Hormonelle Akne: Behandlungen, natürliche Mittel und mehr

Artikel-Inhaltsverzeichnis

Was bedeutet es, hormonelle Akne zu haben?

Hormonelle Akne ist eine Akneform, die mit Hormonschwankungen zusammenhängt.

Obwohl sie typischerweise während der Pubertät auftritt, kann hormonelle Akne auch Erwachsene jeden Alters betreffen.

In vielen Fällen ist sie eben nicht einfach mit der Pubertät zu Ende, sondern bleibt einfach da. Manchmal entstehen die typischen Hautentzündungen auch erst im Erwachsenenalter

Eine Reihe von Faktoren kann dazu beitragen, einschließlich das prämenstruelle Aufflackern und der Menopause. In anderen Fällen haben Erwachsene mit Akneprobleme möglicherweise ein hormonelles Ungleichgewicht.

Lies weiter, um zu erfahren, wie hormonelle Akne aussieht, was sie verursacht und wie man Ausbrüche beseitigt.

Was sind die Anzeichen der hormonellen Akne?

Während der Pubertät tritt hormonell bedingte Akne häufig in der T-Zone auf. Dazu gehören Stirn, Nase und Kinn.

Hormonelle Akne bei Erwachsenen bildet sich typischerweise in der unteren Gesichtshälfte. Dazu gehören die Unterseite der Wangen und die Kieferpartie.

Bei manchen Menschen nimmt die hormonelle Akne die Form von Mitessern, Pusteln und kleinen Pickeln an, die sich zu Zysten entwickeln.

Hormonelle Akne kann durch den Zustrom von Hormonen verursacht werden.

Häufiger Auslöser sind:

  • Menstruation
  • Polyzystisches Ovarialsyndrom (PMS)
  • Menopause
  • erhöhter Androgenspiegel

Insbesondere können diese Hormonschwankungen folgende Hautprobleme verschlimmern:

  • allgemeine Entzündung der Haut
  • Öl- (Talg-) Produktion in den Poren
  • Verstopfte Hautporen
  • Übermäßige Produktion von Akne verursachenden Bakterien namens Propionibacterium acnes

Hormonelle Akne erkennen *

Kommt in Zyklen – hormonelle Akne kommt und geht (oder vermindert sich oder verschlimmert sich mit den Menstruationszyklen. Beliebte Zeiten sind beim Eisprung, vor der Periode oder während der Periode. Einige Formen der hormonellen Ákne können dauerhaft bestehen bleiben

Oft zystisch – hormonelle Akne ist oft zystisch (große mit Flüssigkeit gefüllte dicke Akne-Beulen). Hormonelle Akne kann auch weniger schwer sein – kleinere Papeln oder Pusteln, sowie verstopfte Hautporen.

Rund um den Mund und Kinn – hormonelle Akne tritt vor allem am Mund, am Kinn und manchmal an der Kieferpartie auf. Wenn es sich verschlimmert, kann es sich auf Wangen, Stirn und anderen Körperteilen ausbreiten.

Hartnäckig – eine Änderung deiner Ernährung und deines Lebensstils hilft viel, aber um hormonelle Akne zu bekämpfen, muss Du an der Wurzel des Problems ansetzen

Andere hormonelle Symptome – hormonelle Akne zeigt sich selten allein. Wenn Du andere typische Anzeichen wie PMS, unregelmäßige Perioden, Angstzustände, Schlafstörungen, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen feststellst, ist deine Akne wahrscheinlich hormonell bedingt

*laut Beobachtungsstudien und Selbsteinschätzungen von ehemaligen Betroffenen

Ist Spätakne in den Wechseljahren eine Form der hormonell bedingter Akne?

Bei vielen Frauen beginnt in den 40er und 50er Jahren die Menopause. Dies verursacht einen natürlichen Rückgang der Fortpflanzungshormone, was zu einem Ende der Menstruation führt.

Bei einigen Frauen tritt während der Menopause Akne auf. Dies ist wahrscheinlich auf einen Abfall des Östrogenspiegels oder einen Anstieg von Androgenen wie Testosteron zurückzuführen.

Es könnte dieses Ungleichgewicht sein, das zu Akne-Schüben führt. Wenn die Hormone einen „Kipppunkt“ erreichen, führen die neuen Hormonverhältnisse zu einer zusätzlichen Stimulation der Talgdrüsen und lösen Ausbrüche aus.

In den meisten Fällen können verschreibungspflichtige Medikamente die Akne in den Wechseljahren in den Griff bekommen. Manche Frauen können auch mit natürlichen Behandlungsmethoden Erfolg haben. Sprich mit deinem behandelnden Arzt oder einen auf natürliche Hormontherapie spezialisierten Therapeuten darüber, welche Optionen für dich die richtigen sind.

Schulmedizinische Behandlungen

Sofern deine hormonelle Akne ausgeprägter ist, sind rezeptfreie Cremes und Hautreiniger zum äußerlichen Auftragen in der Regel nur als Unterstützung geeignet.

Das liegt daran, dass hormonelle Akne typischerweise in Form von hartnäckigen Pickel und Entzündungen auftritt. Diese Beulen bilden sich tief unter der Haut, außerhalb der Reichweite der meisten oberflächlichen Mittel.

Gängige Optionen des Arztes sind:

  • Orale verschreibungspflichtige Medikamente können von innen heraus wirken, um deine Hormone auszugleichen. 
  • Orale empfängnisverhütende Mittel (Verhütungspillen)

Antiandrogene (Hormon-Präparate), die deinen Körper daran hindern, mehr Androgene zu produzieren, um deinen Hormonspiegel zu stabilisieren.

Die künstliche Hormontherapie bei Akne ist möglicherweise keine Option für dich, wenn es eine Vorgeschichte mit Blutgerinnseln, hohem Blutdruck oder Brustkrebs gibt. Nur der Facharzt kann diese Medikamente verschreiben, nachdem er eine Diagnose und ausführliche Untersuchung vorgenommen hat.

Pickel nach Absetzen der Pille

Auch viele junge Frauen, die an hormonelle Akne leiden, lassen sich vom Arzt die Pille verschreiben. Die Pille überbrückt dabei mithilfe von synthetischen Hormonen den natürlichen Hormonhaushalt und zwingt den monatlichen Zyklus in ein regelmäßiges Schema.

Abgesehen von einigen Schwankungen bleibt das Hautbild damit stabil. Allerdings ist auch bekannt, dass die Pille erhebliche Nebenwirkungen haben kann.

Nicht jede Frau leidet unter Nebenwirkungen und manche Frauen harmonisieren wunderbar damit. Die Einnahme der Pille ist also eine tolle Sache, wenn sie gut zu deinem Körper passt, keine unerwünschten Nebeneffekte auftreten und die Wirkung stimmt.

Die meisten Frauen werden die Pille früher oder später wieder absetzen müssen. Beispielsweise wenn sie Kinder wünschen oder die Nebenwirkungen zu belastend sind.

Was passiert, wenn Du die Pille absetzt?

Mittlerweile berichten viele Frauen, dass ihre “frühere” Akne nach Absetzen der Pille zurückkommt. Schließlich unterdrückt die Pille nur das hormonelle Ungleichgewicht, während unter dem Teppich noch die unterdrückte Akne lauert.

Der Grund dafür ist, dass sich dein Körper an die starken synthetischen Hormone gewöhnt hat und seinen eigenen natürlichen Rhythmus erstmal wiederfinden muss.

Wie hoch die androgene Aktivität in deiner Haut ist, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, aber zumeist von zwei Hauptfaktoren – Entzündungsvorgänge im Körper, hormonelle Unausgeglichenheit der Hormone Östrogen, Progesteron und/oder Testosteron und den anderen Androgenen.

Außerdem könntest du zusätzlich genetisch vorbelastet sein, weswegen du  empfindlicher auf androgene Aktivitäten in deiner Haut reagierst als andere Menschen.

Selbst wenn du eine genetische Vorbelastung hast, bedeutet dies nicht, dass du deinem  Schicksal für immer ergeben bist, sondern einfach nur, dass du ein wenig mehr auf deine Balance achten musst um dein Problemchen in den Griff zu kriegen

Wie man hormonelle Akne natürlich behandelt

In einigen Fällen können pflanzliche und ganzheitliche Behandlungsmöglichkeiten verwendet werden, um leichte hormonelle Akne zu beseitigen.

Natürliche Behandlungen sind in der Regel frei von den Nebenwirkungen, die manchmal durch verschreibungspflichtige Optionen verursacht werden. Die Forschung zu natürlichen Behandlungsmethoden ist noch nicht ausreichend für gesicherte Wirksamkeitsnachweise.

Doch es gibt bereits vielversprechende Ansätze…

Dr. med. Annelie Scheuernstuhl ist Allgemeinärztin und Psychologin aus Starnberg in Deutschland. Ihre Gesundheitsbücher „Pille, Spirale & Co. Nebenwirkungen, was tun?” und “Natürliche Hormontherapie” sind bei Frauen sehr beliebt.

In einem Interview mit “Bild der Frau” äußerte sie Kritik an der Pille: “Ärzte verschreiben die Pille wie ein Bonbon!”

Besonders junge Frauen sind häufig unwissend, was wirklich damit im Körper geschieht – über die Wirkungsweise und den Eingriff ins biologische Körpergeschehen sowie die Nebenwirkungen und Spätwirkung.

“Die Pille besteht meist aus zwei verschiedenen Stoffen, einem Ersatz für das Hormon Östrogen und einem Ersatz für das Hormon Progesteron. Beides sind Medikamente, körperfremde Stoffe, die die vielfältigen Aufgaben der körpereigenen Hormone nicht ersetzen und teilweise sogar völlig verhindern.”

Als Alternative empfiehlt Dr. Scheuernstuhl die bioidentische Hormontherapie. Bei dieser Methode wird durch einen Arzt oder zugelassenen Therapeuten der Hormonspiegel mithilfe eines Labortest bestimmt und im Körper individuell mit pflanzlichen Hormonen ergänzt – und nur so viel und solange wie nötig.

„Hormone sind die Botenstoffe im Körper und haben vielfältige und wichtige Aufgaben, die wir erst dann merken, wenn sie fehlen. Diese Lücke kann durch naturidentische Hormone, die biochemisch den körpereigenen völlig entsprechen, ausgeglichen und die Hormonbalance wieder ins Gleichgewicht gebracht werden.

Hormone arbeiten nach dem “Schlüssel-Schloss-Prinzip”, d.h. das Hormon – der Schlüssel – passt exakt in die richtige Andockstelle im Körper – dem Schloss – um die biologisch richtigen Funktionen auszulösen.  Synthetische Hormone oder Medikamente mit hormonähnlicher Wirkung, sind wie nicht exakt kopierte Schlüssel, die nicht genau oder an falschen Stellen passen. Denn die richtige, biochemische Struktur ist entscheidend!“ Quelle: https://dr-scheuernstuhl.de/natuerliche-hormontherapie/

Ergänzende Hinweise

Sprich mit deinem Arzt über mögliche Risiken und stelle sicher, dass die Behandlung keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten hat, die du möglicherweise einnimmst

Fragen und Antworten

Gibt es eine alternative und sichere Verhütungsmethode für Frauen?

Die relativ neuen Zykluscomputer, die die Sicherheit der Pille haben und keinerlei Auswirkungen auf den Stoffwechsel der Frauen.

Wie lange dauert es bis meine Haut nach Absetzen der Pille wieder normal ist?

In der Regel zeigen sich erste Veränderungen, wie Pickel auf dem Rücken/ im Gesicht, ein schleichender Haarausfall oder verstärkte Menstruationsbeschwerden etwa 3 bis 6 Monate nach dem Absetzen der Pille. Ungefähr zwölf Monate nach Absetzen der Pille sollte dein Körper normalerweise ins Gleichgewicht zurückgefunden haben. Durch geeignete an den jeweiligen Gesundheitszustand angepasste Maßnahmen lässt sich diese Zeitspannen auch verkürzen.

Äußerliche Behandlung

Teebaumöl

Teebaumöl wirkt entzündungshemmend, was zur Unterstützung der Behandlung beitragen kann. Eine Studie fand heraus, dass 5 Prozent äußerlich aufgetragenes Teebaumöl die Symptome bei Anwendern mit leichter bis mittelschwerer Akne linderte.

Teebaumöl ist in vielen Hautpflegeprodukten, wie z. B. Reinigungsmitteln und Tonern, enthalten. Du kannst Teebaumöl auch punktuell mit Hilfe eines Wattestäbchen auf die betroffenen Hautregionen auftragen und anschließend mit klaren Wasser abspülen.

Du solltest ätherisches Teebaumöl vor der Anwendung immer mit einem Trägeröl verdünnen. Beliebte Trägeröle sind Kokosnuss-, Jojoba- und Olivenöl. Die allgemeine Regel ist, etwa 12 Tropfen Trägeröl auf ein bis zwei Tropfen Teebaum Öl zu geben.

Warnhinweise: Es ist wichtig, einen Allergietest durchzuführen, bevor Du verdünntes Teebaumöl verwendest. Dazu trägst du das verdünntes Öl auf die Innenseite deines Unterarms auf. Wenn Du innerhalb von 24 Stunden keine Irritationen oder Entzündungen verspürst, sollte es sicher sein, es an anderer Stelle anzuwenden. Unter Sonneneinstrahlung kann es zu einer Überempfindlichkeit der Haut kommen.

Grüner Tee

Grüner Tee ist dafür bekannt, Entzündungen im Körper zu reduzieren. Er kann auch äußerlich zu deiner aktuellen Hautpflege eingesetzt werden. Freiverkäufliche Lotionen und Gele, die mindestens 2 Prozent Grüntee-Extrakt enthalten, können hilfreich sein. Als Alternative ist auch ein selbstgemachtes Gesichtswasser oder ein Umschlag zur Gesichtsbehandlung hilfreich.

Ernährung: Was essen bei hormoneller Akne?

„Lass Nahrung deine Medizin sein“ – Hippokrates. Auch wenn Betroffene oft erzählt wird, dass der Zusammenhang zwischen Ernährung und Akne nicht vollständig geklärt ist, konnte eine große Zahl an wissenschaftliche Studien zeigen, wie die Ernährung direkt oder indirekt die Akne beeinflusst:

  • Körpereigene Entzündungsvorgänge
  • Erhöhte Talgproduktion in den Hautporen
  • Verstopfte Hautporen
  • Übermäßige Produktion von Akne-verursachenden Bakterien (Propionibacterium acnes)
    erhöhte Empfindlichkeit bei Anstieg des Androgen-Spiegels

Kurz gesagt: Lebensmittel haben einen großen Einfluss auf die Entwicklung und den Schweregrad von Akne und können einen positiven Effekt bei der therapeutischen Aknebehandlung ausüben.

Pflanzliche Lebensmittel mit einem hohen Anteil an Antioxidantien können bei richtiger Zubereitung und Kombination helfen, Entzündungen zu reduzieren und eine reinere Haut zu fördern.

Es wurde gezeigt, dass die Verabreichung von Vitamin A und E an Patienten mit Akne deren Aknezustand verbessert. Omega-3-Fettsäuren können ebenfalls Entzündungen der Haut verringern.

Eine Anti-Akne-Ernährung sollte ausgewogen, vollwertig und möglichst naturbelassen sein. Die Basis: saisonales Gemüse, Obst, frische Kräuter und Vollkornprodukte.

Andere Lebensmittel können Akne erst zum Aufblühen bringen.

Auf Fertigprodukte, Kuhmilch, Alkohol, Schweinefleisch, Weißmehlprodukte und Zucker besser verzichten (oder reduzieren) – sie können Entzündungsprozesse fördern

Erfahre mehr: “Anti-Akne-Diät”

Was kann ich sonst noch tun, um hormonelle Akne zu beseitigen?

Um hormonell bedingte Akne in den Griff zu bekommen, ist es wichtig, eine geeignete Hautpflegeroutine anzuwenden.

  • Sanftes Waschen nicht öfter als zweimal am Tag und nach dem Schwitzen (lauwarmes Wasser). Zu viel Waschen kann der Haut Fett entziehen und sie noch mehr reizen. Die Haut kann darauf reagieren, indem sie mehr Öl produziert und so die Akne verschlimmert.
  • Vermeide das Schrubben, Zupfen oder Kratzen von Pickeln, da dies die Pickel verschlimmern und Entzündungen hervorrufen kann.
  • Im Falle eines äußerlichen Aknemittels: Trage nicht mehr als eine erbsengroße Menge eines Akneprodukts auf. Wenn du zu viel aufträgst, kann dies deine Haut austrocknen und zu Irritationen führen.
  • keine scharfen oder abschälenden Peelings verwenden
  • Verzicht auf Make-up oder sparsame Verwendung von Kosmetika auf Wasserbasis, die als nicht komedogen gekennzeichnet sind

Buchvorstellung: "Hormonelle Akne behandeln"

Hormonell bedingte Akne behandeln

Kennst Du schon mein neues Ratgeberbuch? Es nennt sich "Hormonelle Akne behandeln".

Lerne, wie dein Hormonsystem funktioniert und finde endlich heraus, wie du eine wunderschöne und von Akne befreite Haut an jedem Tag des Monats genießen kannst.

In diesem Ratgeber erfährst Du alles über deine Hormone und wie sie Akne verursachen. Du wirst herausfinden, welche Auslöser zum hormonellen Ungleichgewicht beitragen und erhältst spezifische Strategien, um Deine Hormone wieder in den Griff zu bekommen.

Quellen & Studien

Enshaieh, S., Jooya, A., Siadat A. H., & Iraji, F. (2007, January-February). The efficacy of 5% topical tea tree oil gel in mild to moderate acne vulgaris: A randomized, double-blind placebo-controlled study. [Abstract]. Indian Journal of Dermatology, Venereology, and Leprology, 73(1), 22-25. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/173144%2042

U.S. Department of Health and Human Services. Natuional Center for Complementary and Integrative Health. Tea Tree Oil
https://www.nccih.nih.gov/health/tea-tree-oil

Preneau, S., & Dreno, B. (2012, March). Female acne - a different subtype of teenager acne [Abstract]? Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology, 26(3), 277–282
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21848892

Dermatol Ther. Husein Husein-ElAhmed. May-Jun 2015;28(3):166-72. doi: 10.1111/dth.12231. Epub 2015 Apr 6. Management of acne vulgaris with hormonal therapies in adult female patients. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25845307/

Review Skinmed. Nov-Dec 2012;10(6):352-5. Nader Pazyar 1, Amir Feily, Afshin Kazerouni. Green tea in dermatology. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23346663/

Williams, H. C., Dellavalle, R. P., & Garner, S. (2011, August 30). Acne vulgaris [Abstract]. The Lancet, 379(9813), 361–372
http://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(11)60321-8/abstract

Sebum. (n.d.)
http://www.dermnetnz.org/topics/sebum/

Seo, Y. J., Li, Z. J., Choi, D. K., Sohn, K. C., Kim, H. R., Lee, Y., … Im, M. (2014, January). Regional difference in sebum production by androgen susceptibility in human facial skin [Abstract]. Experimental Dermatology, 23(1), 70–72. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24289322

https://www.bildderfrau.de/gesundheit/article209866911/Ist-die-Antibabypille-heute-ein-Lifestyle-Produkt.html

https://dr-scheuernstuhl.de/therapeutinnen/

Natürliche Hormontherapie: Alles Wissenswerte über Hormone, die Ihre Gesundheit ins Gleichgewicht bringen Taschenbuch – 29. September 2014. von Dr. med. Annelie Scheuernstuhl (Autor), Anne Hild (Autor). ISBN-13 : 978-389901958.
https://amzn.to/3lb3i2G * (*Affiliatelink)

Pille, Spirale & Co. Nebenwirkungen, was tun?: Verhütung? Ja, aber natürlich! Taschenbuch – 1. Dezember 2016 von Dr. med. Annelie Scheuernstuhl (Autor). ISBN-13: 978-3000547744. https://amzn.to/3bHPJop * (*Affiliatelink)

Anna Mauch
 

Anna ist Hautexpertin und frühere Akne Betroffene. Seit 2012 unterstützt sie andere Betroffene mit ihren Ratgebern "Nie wieder Pickel" und "Hormonelle Akne behandeln" und konnte bereits über 16.594* Betroffene erfolgreich helfen ihr Hautproblem in den Griff zu bekommen. *Diese Zahlen beruhen auf regelmäßige Umfragen ihrer Kunden. 

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments

Leave a Reply: